Gold 333 vs. 585 vs. 750: Was bedeuten diese Zahlen?

Aufklärung zu Goldlegierungen und deren Eigenschaften: Welche Legierung sollen wir für unsere Eheringe wählen?

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was diese ganzen mysteriösen Zahlen bei Schmuckstücken und Ringen zu bedeuten haben? Diese können einen schnell verwirren. Hier klären wir auf und geben Euch einen kleinen Überblick, damit ihr beim Ring- oder Schmuckkauf nie wieder zweifeln müsst.

Was bedeuten 333 / 585 / 750 überhaupt?

Diese Zahlen stellen die Goldlegierung dar und zeigen den Goldanteil an:

  • 333 = 33,3 % Gold
  • 585 = 58,5 % Gold
  • 750 = 75,0 % Gold
    Der Rest sind Legierungsmetalle (z. B. Silber, Kupfer, Palladium), die Farbe, Härte und Alltagstauglichkeit beeinflussen.

Vorteile & Einsatz im Alltag

Gold 333 (8 Karat)
  • Pro: sehr preisattraktiv, robust für Budget-Eheringe, dezente Farbe.
  • Beachte: geringerer Goldgehalt, daher auch weniger wert im Hinblick auf Altgold
Gold 585 (14 Karat)
  • Pro: Allrounder – sehr gute Balance aus Preis, Haltbarkeit und Farbe; beliebt für Eheringe.
  • Beachte: für die meisten Paare die sinnvollste Mischung aus Wert und Alltag.
Gold 750 (18 Karat)
  • Pro: Luxuriöse Farbintensität (Gelb/Rot besonders warm), hoher Werterhalt.
  • Beachte: tendenziell weicher, da höherer Goldanteil; preislich höher.

Was nun?

  • Trauringe im Laden anschauen & anfassen, um ein besseres Gefühl für die verschiedenen Legierungen zu bekommen
  • Alternativ: Musterringe kostenlos bestellen
  • Eine Trauringberatung buchen 🌐Hier bei uns in Erding: https://www.terminland.de/juwelier-pilch/
  • Persönliche Präferenzen beachten


Häufige Fragen (FAQ)

Welche Legierung ist „die beste“ für Eheringe?
Für die meisten Paare 585 – sie vereint Alltagstauglichkeit, Preis und schöne Farbe. 750 ist die Premium-Variante für alle, die maximale Goldwärme lieben. 333 ist ideal, wenn Budget an erster Stelle steht.

Kratzen 750er Ringe schneller?
750 enthält mehr Feingold und ist tendenziell weicher – normalerweise ist das jedoch kaum erkennbar bei gängiger Nutzung und Pflege. Die Alltagstauglichkeit bleibt sehr gut.

Können wir auch jeweils eine andere Legierung für unsere Ringe wählen?
Ja, auch das ist möglich. Auf Wunsch fertigen wir euer Trauringpaar in zwei verschiedenen Legierungen.

Was, wenn sich unsere Ringgröße ändert?
Viele Modelle lassen sich anpassen. Bei uns sind spätere Änderungen (je nach Modell) möglich – wir beraten vorab, welches Profil/ welche Stärke dafür ideal ist.

Können wir mehrfarbige Ringe gestalten?
Ja – wir kombinieren mehrere Goldfarben (z. B. Gelb/Weiß/Rot) und auch besondere Töne wie Champagnergold oder Downrosegold zu eurem Wunschdesign, ganz egal welche Goldlegierung ihr wählt!


So bestimmt ihr „eure“ Ringe in 3 Schritten

  1. Inspiration sammeln: Form, Breite, Oberfläche, Farbe notieren
  2. Beratung im Trauringstudio Erding oder online – wir beraten Sie hinsichtlich aller Ihrer Wünsche
  3. Endgültige & persönliche Entscheidung: Design, Gravur, Liefertermin

Jetzt unsere Trauring-Kategorien entdecken & inspirieren lassen:

https://www.juwelier-pilch.com/i/weiterleitung-sortiment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#welchelegierung #goldlegierungen #legierung #trauringlegierung #welchelegierungfuertrauringe #ringkauf #welchelegierungwaehlen #trauringwahl #eheringe #hochzeit #trauringstudio

Wie findet man die perfekten Eheringe?

Viele Paare stehen während den Vorbereitungen auf den besonderen Tag vor einer Reihe an verschiedenen Herausforderungen. Auch der Ringkauf kann eine davon sein…

Denn Trauringe zu finden, die beiden Partnern gefallen, ins vorhandene Budget passen und zudem auch zeitlos, schick und auf ihre eigene Art und Weise besonders sind, ist gar nicht mal so einfach! Die Hochzeitsringe werden zum Teil des Lebens und sollten so lange wie möglich Freude bereiten, darum sollte der Ringkauf gut überlegt sein.

Wir haben hier einen kleinen Überblick vorbereitet, der Euch bei der Ringsuche helfen könnte.

Bevor man sich auf das riesige Angebot an Trauringen auf dem Markt stürzt, hilft es oft sich ein paar Fragen zu stellen und sich schon Mal einen Überblick darüber zu verschaffen, welche persönlichen Vorlieben man hat.

Ein paar Fragen zur Bestimmung der eigenen Vorlieben:

Welches Material/Legierung spricht mich an?

Welche Farbe gefällt/steht mir am besten?

Wie ist mein persönlicher Stil?

Mag ich es eher klassisch und schlicht oder extravagant und auffällig?

Soll der Damenring Steinbesatz haben?

Können sich beide Partner auf eine Stilrichtung einigen?

Wenn man sich diese allgemeinen Fragen stellt und bestenfalls beantworten kann, erleichtert dies die Ringsuche bereits erheblich und lässt den Kaufprozess deutlich reibungsloser verlaufen. Es ist jedoch überhaupt nicht schlimm, wenn ihr euch weiterhin unsicher seid. Dafür sind wir als Trauringberater da! Bei der Beantwortung dieser Fragen helfen wir sehr gerne.

Bei uns im Trauringstudio halten wir für unsere Kunden zahlreiche Modelle in verschiedenen Ausführungen bereit. Von Materialien wie Gold bis hin zu Palladium oder auch Tantal. Zudem arbeiten wir mit einem Trauringkonfigurator, was die Veranschaulichung unserer Möglichkeiten vereinfacht. Wir nehmen uns viel Zeit für die Beratung, bei der wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten sich die verschiedenen Trauringmodelle bei einer gemütlichen Atmosphäre genauer anzusehen und anzuprobieren.

Oft passiert es bei der Trauringsuche, dass beide Partner merken, dass sie doch deutlich verschiedenen Geschmack haben, was Schmuck angeht. Das ist jedoch überhaupt kein Problem! – Bei uns habt ihr die Möglichkeit zwei ganz verschiedene Modelle für eure gemeinsamen Eheringe zu wählen und ggf. so anzupassen, damit beide Ringe dennoch super zusammen harmonieren. Zu diesem Thema werden wir demnächst gesondert einen Beitrag verfassen 🙂

Was fandet ihr besonders schwer bei eurer Ringsuche? Schreibt es gerne in die Kommentare! Auch weitere Fragen oder Anregungen sind erwünscht!

Herzliche Grüße und bis bald!

Euer Juwelier Pilch Team <3